Tellurreiche Telluride
- 1 June 1988
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 100 (6) , 781-794
- https://doi.org/10.1002/ange.19881000604
Abstract
Viele physikalische und chemische Eigenschaften von Telluriden variieren in weiten Bereichen. Neben nahezu salzartigen Telluriden kennt man sowohl solche mit stark gerichteten als auch solche mit metallischen Bindungen. Viele von ihnen sind, wie Tellur selbst, Halbleiter; einige II‐VI‐Verbindungen sind in dieser Hinsicht besonders interessant. Andere Telluride stehen den Verbindungen mit niederdimensionalen Elektronentransporteigenschaften nahe (NbTe4, ZrTe5). Einige ternäre Übergangsmetall‐Hauptgruppenmetall‐Telluride zeigen im amorphen Zustand Spinglas‐Eigenschaften; derartige Verbindungen lassen sich aus ternären tellurreichen Hauptgruppenmetalltelluriden herstellen. Die tellurreichen Telluride sind ausnahmslos durch gerichtete Te—Te‐Bindungen charakterisiert. Strukturchemische Verwandtschaften zwischen den Einzelverbindungen ermöglichen es, diese Substanz‐klasse geschlossen zu behandeln. Sie ist ein Bindeglied zwischen den Zintl‐Phasen einerseits und den Molekülverbindungen der Nichtmetalle andererseits.Keywords
This publication has 121 references indexed in Scilit:
- Magnetic susceptibility of the uranium trichalcogenides US3, USe3 AND UTe3Journal of the Less Common Metals, 1986
- Compounds in the system Cs-Te at room temperatureJournal of the Less Common Metals, 1984
- Plane, zu ketten verknüpfte [Te5]6−-anionen im K2SnTe5Materials Research Bulletin, 1983
- Electroless metallization of organic polymers using the polymer as a redox reagent: Reaction of polyimide with zintl anionsThin Solid Films, 1983
- A study of the arsenic, black phosphorus, and other structures derived from rock salt by bond-breaking processes. II. Band structure calculations and the importance of the g a u c h e effectThe Journal of Chemical Physics, 1981
- Redetermination de la structure cristalline du tetrafluoroantimonate III de sodium NaSbF4 - interaction liaison fluor-paire electronique libreJournal of Fluorine Chemistry, 1978
- Indium polytelluride In2Te5Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1976
- Zur Kenntnis der Subhalogenide des TellursZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Preparation et structures cristallines de quelques tellurures de neptuniumJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1974
- ber das Bariumphosphid BaP3The Science of Nature, 1971