Benzo‐norcaradien‐carbonsäure und Benzo‐cycloheptatrien‐carbonsäure

Abstract
Der Zerfall des Diazoessigesters in 5 Moläquivv. Naphthalin führt zu 52% 2.3‐Benzo‐norcaradien‐(2.4)‐carbonsäure‐(7)‐äthylester (I) und 14–17% von zwei Diastereomeren des 1.2;3.4‐Bis‐carbäthoxymethylen‐1.2.3.4‐tetrahydro‐naphthalins (XXII und XXIV). Neben den Umsetzungen beweisen die UV‐, IR‐ und Kernresonanzspektren die Norcaradien‐Struktur der Carbonsäure II. Bei 260° erleidet I eine Ringerweiterung zum 1.2‐Benzo‐cycloheptatrien‐(1.3.5)‐carbonsäure‐(6)‐äthylester (IX). Mit Acetanhydrid/H2SO4erfährt die Carbonsäure II eine Ringöffnung zu α‐Naphthylessigsäure. — Die Zuordnung der Konfigurationen XXII und XXIV zu den Diaddukten wird durch die optische Aktivierung des einen ermöglicht. — Chemismus und konfigurativer Ablauf der Anlagerung des Carbäthoxycarbens an die aromatische Bindung werden diskutiert.

This publication has 36 references indexed in Scilit: