Zur Darstellung und Struktur von LaTa3O9 Röntgenographische und elektronenmikroskopische Untersuchungen
- 1 May 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 548 (5) , 33-44
- https://doi.org/10.1002/zaac.19875480504
Abstract
Durch chemischen Transport im Temperaturgefälle T2 → T1 (1100 → 1040°C; P(Cl2; 20°C) = 1 atm) wurde die neue ternäre Verbindung LaTa3O9 erhalten, die orthorhombisch in der Raumgruppe Pnma–D mit den Gitterkonstanten a = 6,595, b = 7,664, und c = 12,481 Å kristallisiert. In der Struktur erkennt man in a‐Richtung verlaufende Bänder aus kantenverknüpften pentagonalen TaO7‐Bipyramiden; die Bänder sind miteinander in der (010)‐Ebene durch TaO6‐Oktaeder verbunden. In den dadurch entstehenden Kanälen befinden sich die La‐Teilchen. Mit der hochauflösenden Durchstrahlungselektronenmikroskopie konnten Abbildungen der Struktur in [010]‐Richtung erhalten werden. Obwohl die Kanäle die La‐Teilchen enthalten, erscheinen sie auf den experimentellen Aufnahmen hell und sind dadurch gut erkennbar. Zur Interpretation dienten Abbildungen, die eine rechnerische Simulation auf der Grundlage der „Multi‐Slice‐Methode”︁ liefert.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Darstellung und Struktur von LaTa7O19 Röntgenographische und elektronenmikroskopische UntersuchungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- VorberichteZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Elektronenmikroskopische Untersuchung in Hochauflösung an CaTa2O6 und CaTa4O11 — Vergleich mit der rechnerischen Simulation / High Resolution Electron Microscopy Investigation of CaTa2O6 and CaTa4O11 - A Comparison with Calculated ImagesZeitschrift für Naturforschung B, 1985
- Beiträge zur Untersuchung anorganischer nichtstöchiometrischer Verbindungen. XXX. Elektronenmikroskopische Untersuchung in Hochauflösung an metastabilen Niob-Wolfram-Oxiden Vergleich mit der rechnerischen SimultationZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- Structure and luminescence of the α-LnNb3O9-type rare earth niobatesJournal of Solid State Chemistry, 1985
- The structure of LaTaO4 at 300°C by neutron powder profile analysisJournal of Solid State Chemistry, 1981
- Fluorite-related phases Ln3MO7, Ln = rare earth, Y, or Sc, M = Nb, Sb, or Ta. I. Crystal chemistryJournal of Solid State Chemistry, 1979
- Eine neue LaNb3O9-ModifikationThe Science of Nature, 1975
- Double oxides containing niobium, tantalum, or protactinium. III. Systems involving the rare earthsActa Crystallographica, 1967