Ausgestaltung sogenannter affektiver Voraktivierungseffekte in der evaluativen Entscheidungsaufgabe: Hinweise auf automatische Vigilanz für negative Informationen1
- 1 April 2001
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology
- Vol. 209 (2) , 137-152
- https://doi.org/10.1026//0044-3409.209.2.137
Abstract
Zusammenfassung. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist ungeklärt, welche Mechanismen dem Phänomen der automatischen affektiven Voraktivierung zugrunde liegen. Nach dem prominentesten theoretischen Modell zur Erklärung affektiver Voraktivierungseffekte, dem Modell der Aktivationsausbreitung im semantischen Netz, lassen sich Hypothesen zur Ausgestaltung affektiver Voraktivierungseffekte ableiten, die mit Vorhersagen aus dem Ansatz der automatischen Vigilanz in Konflikt stehen, der anhand von Beobachtungen in der emotionalen Stroop-Aufgabe entwickelt wurde. 66 Probanden wurde eine evaluative Entscheidungsaufgabe im Rahmen einer sequentiellen Versuchsanordnung vorgegeben. Es zeigte sich keine Interaktion von Vorauswort- und Zielwortvalenz, sondern nur ein Haupteffekt Vorauswortvalenz. Es ließ sich lediglich ein auf negativen Vorauswörtern beruhender Interferenzeffekt nachweisen. Vorliegende Resultate sind weder mit dem Modell der Aktivationsausbreitung im semantischen Netz noch mit dem der Bahnung/Interferenz auf Reaktionsebene vereinbar. Es zeigen sich indes deutliche Parallelen zum emotionalen Stroop-Effekt. Negative Informationen scheinen einen “aufdringlichen“ Charakter zu besitzen und bei (situativer) Erstkonfrontation die Verarbeitung des Folgereizes zu verzögern.Keywords
This publication has 27 references indexed in Scilit:
- Replicable unconscious semantic priming.Journal of Experimental Psychology: General, 1998
- Three Cognitive Markers of Unconscious Semantic ActivationScience, 1996
- The Automatic Evaluation Effect: Unconditional Automatic Attitude Activation with a Pronunciation TaskJournal of Experimental Social Psychology, 1996
- Differences in the affective processing of words and picturesCognition and Emotion, 1994
- Occurrence versus moderation of the automatic attitude activation effect: Reply to Fazio.Journal of Personality and Social Psychology, 1993
- The generality of the automatic attitude activation effect.Journal of Personality and Social Psychology, 1992
- On the automatic activation of attitudes.Journal of Personality and Social Psychology, 1986
- On the nature of the proportion effect in semantic primingActa Psychologica, 1985
- Primed Lexical Decision: Combined Effects of the Proportion of Related Prime-Target Pairs and the Stimulus-Onset Asynchrony of Prime and TargetThe Quarterly Journal of Experimental Psychology Section A, 1984
- Attention and weight in person perception: The impact of negative and extreme behavior.Journal of Personality and Social Psychology, 1980