Über den Wert und die zweckmäßigste Form der Takatareaktion für die Anwendung beim Kinde
- 1 January 1951
- journal article
- Published by Springer Nature in European Journal of Pediatrics
- Vol. 69 (6) , 578-595
- https://doi.org/10.1007/bf00445948
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- The formolgel reaction and other globulin reactionsActa Medica Scandinavica, 2009
- Zur Methodik der Grosschen ReaktionKlinische Wochenschrift, 1949
- Ödemkrankheiten und Grossche FlockungsprobeKlinische Wochenschrift, 1948
- Neues über die Auswertbarkeit der Sublimatreaktion (Takata) des Serums und des PlasmasClinical and Experimental Medicine, 1941
- Stoffwechselphysiologische Untersuchungen bei der Toxischen Diphtherie Unter Besonderer Berücksichtigung der Leberfunktion, des Weltmannschen Koagulationsbandes und der Eiweisskonstanten des SerumsKlinische Wochenschrift, 1940
- Beitrag zur Methodik und zum Biochemischen Mechanismus der Flockungszahl-Reaktion nach Takata und DohmotoJournal of Molecular Medicine, 1939
- Eine Neue, Einfache Flockungsreaktion mit Hayemscher LösungKlinische Wochenschrift, 1939
- Über eine neue Methode zur Bestimmung der “Flockungszahl” des BlutserumsThe Tohoku Journal of Experimental Medicine, 1936
- Über die Leberfunktion und die Bedeutung der Takatareaktion bei Erkrankungen des Säuglings- und KindesaltersEuropean Journal of Pediatrics, 1935
- Über die Takata-ReaktionLung, 1931