Carcinome in Papillären Cystadenolymphomen der Parotis Definition und Differentialdiagnose

Abstract
Within a collective of 1431 salivary gland tumors of the salivary gland register (1965–1976) an observation has been done, which has been classified as a “carcinoma in a papillary cystadenolymphoma”. Corresponding to the “carcinoma in a pleomorphous adenoma” of the WHO-classification of salivary gland tumors the terminus “carcinoma in a cystadenolymphoma” is further defined. 6 additional cases from the literature are reviewed. The possible role of epithelial metaplasia and of a preceding radiation in the development of carcinomas in cystadenolymphomas are discussed. The following other tumors have to be differentiated from a carcinoma in a cystadenolymphoma: Metastases of other tumors beyond a cystadenolymphoma; malignant lymphoepithelial lesions (predominantly malignant lymphomas in a preexisting immune-sialadenitis of the myoepithelial sialadenitis type; rare carcinomas), and lymphoepitheliomas. In einem Gesamtkollektiv von 1431 Speicheldrüsentumoren des Speicheldrüsenregisters (1965–1976) wurde eine Beobachtung registriert, welche als „Carcinom in einem papillären Cystadenolymphom“ klassifiziert wurde. In Parallele zum „Carcinom in einem pleomorphen Adenom“ der WHO-Klassifikation der Speicheldrüsentumoren wird der Begriff „Carcinom in einem Cystadenolymphom“ näher definiert. Zugleich werden auch 6 weitere Beobachtungen des Weltschrifttums zusammengestellt. Die mögliche Rolle von Epithelmetaplasien und der Einfluß einer vorausgegangenen Strahlentherapie auf die Carcinomentstehung in Cystadenolymphomen werden diskutiert. Differentialdiagnostisch müssen folgende andere Tumorformen vom Carcinom in einem Cystadenolymphom abgegrenzt werden: Metastasen eines anderen Primärtumors außerhalb eines Cystadenolymphoms mit Metastasierung in ein Cystadenolymphom; maligne lymphoepitheliale Läsionen (vorwiegend maligne Lymphome bei einer vorbestehenden Immun-Sialadenitis vom Typus einer myoepithelialen Sialadenitis, seltener Carcinome) und Lymphoepitheliome.