Die intramyokardiale und epikardiale pH-Messung, ein auch in der Klinik intraoperativ erfaßbarer Parameter für die Wiederbelebbarkeit des künstlich stillgestellten Herzens*
- 1 August 1973
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in The Thoracic and Cardiovascular Surgeon
- Vol. 21 (04) , 310-313
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1098683
Abstract
Bei 20 Bastardhunden und klinisch bei 10 Patienten wurde während 3 unterschiedlicher Herzstillstandsformen das Verhalten des intramyokardialen bzw. epikardialen pH-Wertes gemessen. Überträgt man die aufgrund der tierexperimentellen Messungen ermittelten »kritischen pH-Werte«, die das Ende der sogenannten praktischen Grenze der Wiederbelebungszeit anzeigen, auf den Menschen, so ergeben sich gering bessere Zeiten bei den entsprechenden Bedingungen. Diese Unterschiede und darüber hinaus spezielle meßtechnische Probleme, die vor allem in der Klinik auftreten können, werden diskutiert. In 20 mongrel dogs and clinically in 10 patients 3 various forms of induced cardiac arrest were performed. Measurement of the intramyocardial and epicardial pH did show relatively similiar pH-curves for dogs and patients. If one transfers the »critical pH-values«, which terminate the so called well tolerated time of ischemia to the curves of the patients tolerated time of ischemia is somewhat better in patients than in dogs. The reasons for these findings and furthermore some technical problems, that clinically may occur, are discussed.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: