Lebertransplantation bei niedrigem Pfortaderfluß: Separation beider Pfortaderbereiche mit getrennter portal-venöser und arterialisiert-caval-venöser Leberperfusion 1. Klinischer Fallbericht

Abstract
A new method for the performance of a hepatic transplantation in spite of a low portal blood flow situation is described casuistically. In a 36-year-old-patient suffering from liver cirrhosis due to hepatitis B, the portal blood system of the right and left liver parts were divided, the left part was perfused with a low flow of portal blood, the right one with arterialized caval blood. The function of the transplanted liver and the early postoperative course were excellent. During the further postoperative course portal perfusion presumably diminished or stopped on the left side from three weeks and on the right side from two months post-operatively. Nevertheless the general condition of the patient improved continuously; transient elevations of transaminases may reflect the disturbance of portal perfusion. The technique of this arterialized caval blood perfusion of the portal system is presumably applicable also for situations, in which there is no portal blood flow available for perfusion of a liver graft. Thus, the absence of possibility for reconstruction of portal blood inflow or a situation with a hypoplastic portal vein may no longer be considered as a technical contraindication for liver grafting. Anhand einer Kasuistik wird eine neue Methode zur Durchführung einer Lebertransplantation auch bei geringem Pfortaderfluß dargestellt: hierbei werden die Pfortaderbereiche der rechten und linken Leberseite separiert, portales Blut in das linke und arterialisiert-caval-venöses Blut in das rechte Pfortadersystem eingeleitet. Die Funktion der so durchbluteten Transplantatleber und der frühpostoperative klinische Verlauf bei dem 36jährigen Patienten (nach HBs-positiver Cirrhose mit schwerer Krankheitssymptomatik) waren gut. Vermutlich verringerte sich oder sistierte die portale Perfusion ab einem Zeitpunkt 3 Wochen nach Transplantation links und ab einem nach 2 Monaten rechts. Vorübergehende Transaminaseerhöhungen können als Ausdruck hierfür gewertet werden. Doch ist der weitere Verlauf gut und der Patient hat eine wesentliche gesundheitliche Rehabilitation erfahren. Die Technik der arterialisierten caval-venösen Pfortaderdurchblutung kann vermutlich auch alleine, d. h. ohne die Einleitung eines portalen Restblutstromes in die linke Leberseite angewandt werden, damit braucht das Fehlen von Voraussetzungen zur Einleitung porral-venösen Blutes in das Lebertransplantat oder ein schwach ausgebildetes portales System wohl nicht mehr als technische Kontraindikation gegenüber einer Lebertransplantation angesehen zu werden.
Keywords