Biochemie der Spurenelemente in Milch am Beispiel des Selens
- 1 January 1968
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 12 (5) , 565-575
- https://doi.org/10.1002/food.19680120507
Abstract
Die Bedeutung der Spurenelemente im biochemischen Geschehen ist zwar allgemein anerkannt, ihr Wirkstoffcharakter im Lebensmittel jedoch bisher selten einer kritischen Betrachtung unterzogen worden. Es werden einige Beispiele für solche Elemente gegeben, insbesondere für Selen, wonach diese nicht nur physiologisch‐chemisch, sondern auch lebensmittel‐technologisch eine Rolle spielen.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Attempts to relate the selenium content of heat-treated milks with their nutritive propertiesJournal of Dairy Research, 1964
- Die Bestimmung von SelenspurenAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1964
- Beziehungen zwischen MilchbestandteilenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1963
- Über den Einfluß des Mangans auf die Aktivität der alkalischen MilchphosphataseZeitschrift Fur Ernahrungswissenschaft, 1963
- Zur Ausscheidung von Xanthindehydrase und Molybdän in der KuhmilchZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1963
- Spurenelemente im Stoffwechsel wadisender Schweine bei unterschiedlichen Kupfer‐ZulagenZeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde, 1963
- Bestimmung und Vorkommen des Kobalts in KuhmilchZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1961
- Über den einfluß des kesselmaterials auf die eigenschaften von EmmentalerkäseZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1961
- Der Mengen‐ und Spurenelementgehalt von RinderblutZeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde, 1957
- Trace Elements in Human and Animal NutritionSoil Science, 1956