Ergebnisse nach radioulnarer Arthrodese mit distaler Ellenteilresektion nach Kapandji-Sauvé

Abstract
Von 1990 bis 2003 wurde bei 75 Patienten die distale radioulnare Arthrodese mit Ellensegmentresektion nach Kapandji-Sauvé durchgeführt. Indikationen waren die irreversible Zerstörung des distalen Radioulnargelenkes durch eine veraltete Luxation oder Arthrose. In einer früheren prospektiven Untersuchung konnten wir bei 40 Fällen einen durchschnittlichen Rotationsgewinn in Supination und Pronation von 66 Grad feststellen. Bei der jetzigen Untersuchung wurden insgesamt 25 Patienten mit einem modifizierten Martini-Bewertungsschema nachuntersucht. Wichtig waren hier Langzeitergebnisse mit einer Nachuntersuchungszeit von drei bis zwölf Jahren. Dabei zeigte sich eine Verbesserung insbesondere der Rotation, Reduktion des Schmerzes und eine positive subjektive Gesamtbeurteilung. The Kapandji-Sauvé procedure was performed in 75 patients between 1990 and 2003. The most important indication was painful and restricted forearm rotation after fracture of the distal radius combined with dislocation or destruction of the distal radioulnar joint. 25 patients were followed up using a modified Martini score. We found a significant improvement of forearm rotation, reduction of pain and a good patient satisfaction in a long-term follow-up ranging from three to 12 years.

This publication has 0 references indexed in Scilit: