Steigerung der endogenen Antithrombokinase-Produktion bei Lungenembolie und Myokardinfarkt
- 1 January 1957
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 01 (03/04) , 541-552
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1656218
Abstract
Wir haben über die Gerinnungsverhältnisse bei drei Fällen von Lungenembolie und einem Fall von Myokardinfarkt berichtet, in denen wir eine pathologische Vermehrung endogener Antithrombokinase beobachtet haben. Die im Laufe der thromboembolischen Erkrankung auftretende Vermehrung des Anti-koagulans war während 2 bis 7 Tagen im Blute der Kranken nachweisbar. Bei zwei Kranken traten spontan Blutungen auf. Untersuchungen über die Art-spezifität und einige physiko-chemische Eigenschaften des endogenen Anti-koagulans werden kurz referiert. Außerdem wurden einige Annahmen über mögliche Ursachen der Antikoagulantienvermehrung diskutiert: 1. Die Antithrombokinase entstammt aus nekrotischen Geweben. 2. Die Antithromboplastinämie wird durch Störung im Kompensationsmechanismus (Überkompensation) verursacht. 3. Die Antikoagulantienvermehrung setzt auf Antigenwir-kung ein. Endlich betonten wir die praktische Bedeutung der Antikoagulantienvermehrung.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- DIAGNOSTIC AND PROGNOSTIC SIGNIFICANCE OF EOSINOPENIA IN ACUTE MYOCARDIAL INFARCTIONThe Lancet Healthy Longevity, 1956
- Studies on spontaneous variations in blood coagulability immediately following myocardial infarctionAmerican Heart Journal, 1953
- IDENTIFICATION OF A THROMBOPLASTIN INHIBITOR IN SERUM AND IN PLASMA 1Journal of Clinical Investigation, 1953
- ELECTROPHORETIC ISOLATION OF A CIRCULATING ANTICOAGULANTJournal of Clinical Investigation, 1946