Qualitative H-reflex testing in Huntington's disease

Abstract
The occurrence of H-reflexes over both the anterior tibial muscle and the thenar muscle on both sides was investigated in 15 patients suffering from Huntington's disease, 8 clinically inconspicuous offspring, and 30 healthy normal controls. The following results were obtained: An obvious H-reflex over the anterior tibial muscle was found in 12 of 15 patients; there was no H-reflex in only 3 patients. After stimulation on the median nerve there was an H-reflex in 12 of 13 patients investigated. In 5 of 8 clinically inconspicuous offspring there was an H-reflex after peroneal [4] or median [5] nerve stimulation. In 30 normal controls, 1 displayed a weak H-reflex over the anterior tibial muscle; 9 showed a weak H-reflex after median nerve stimulation. The possibility is discussed that an abnormal H-reflex might be an early sign of central reflex disinhibition in otherwise asymptomatic offspring. Das Vorkommen von H-Reflexen im M. tibialis anterior und Thenar beidseits wurde an 15 Patienten mit Chorea Huntington, 8 klinisch unauffälligen Nachkommen und 30 Normalpersonen untersucht. Es fand sich bei 12 von 15 Patienten im M. tibialis anterior beidseits ein eindeutiger H-Reflex, nur bei 3 Choreapatienten war kein H-Reflex nachweisbar bei 12 von 13 untersuchten Choreapatienten ein- oder beidseitig ein H-Reflex nach Medianusreizung bei 5 von 8 klinisch unauffälligen Nachkommen ein eindeutiger H-Reflex nach Reizung des N. peronaeus (4) bzw. Medianus (5) bei 1 von 30 Normalpersonen ein schwacher H-Reflex über dem M. tibialis anterior bzw. bei 9 von 30 Normalpersonen ein schwacher H-Reflex nach Medianusreiz. Es wird diskutiert, ob ein abnormer H-Reflex im N. peronaeus bei sonst gesunden Huntingtonnachkommen auf eine zentrale Reflexenthemmung bei beginnender Chorea Huntington hinweisen kann. Der alleinige Nachweis nach Medianusreizung ist wegen seines Vorkommens in ca. 30% der Normalpersonen dafür nicht verwertbar.