Investigations on Sphenoptera (Chilostetha) jugoslavica Obenb. (Col. Buprestidae), a possible biocontrol agent of the weed Centaurea diffusa Lam. (Compositae) in Canada
- 12 January 1976
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 80 (1-4) , 170-190
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1976.tb03313.x
Abstract
This report describes the taxonomy, distribution, life‐history and host plant relationships of the buprestid Sphenoptera (Chilostetha) jugoslavica Obenb., a monophagous, univoltine gall‐former in the rosettes of Centaurea diffusa. Its actual and potential effectiveness as a phytophage of C. diffusa is discussed and it is shown that it possesses a number of biological and ecological characteristics which are desirable in candidate agents for the biological control of weeds. Feeding tests, oviposition tests and other laboratory experiments show that the basis of host specificity in S. jugoslavica constitutes a combination of requirements for chemical, structural, phenological and biological characteristics. These are only present in C. diffusa and closely related species. Hence, S. jugoslavica can be recommended for the biological control of C. diffusa in Canada.Zusammenfassung: Untersuchungen an Sphenoptera (Chilostetha) jugoslavica Obenb. (Col.: Buprestidae), einem zur biologischen Bekämpfung von Centaurea diffusa Lam. (Compositae) in Kanada geeigneten PhytophagenDie „Sparrige Flockenblume”, Centaurea diffusa Lam., ist im pontischen Steppengebiet beheimatet und von dort zu Anfang dieses Jahrhunderts nach Nordamerika verschleppt worden, wo sie sich seitdem in Trockengebieten des Felsengebirges (British Columbia, Kanada) als überaus aggressives Weideunkraut ausgebreitet hat.Eine 1966–1973 durchgeführte Bestandesaufnahme der phytophagen Insektenfauna von C. diffusa im europäischen Schwarzmeergebiet ergab, daß die Buprestidenart Sphenoptera (Chilostetha) jugoslavica Obenb. in Rumänien, Bulgarien, Griechenland und Südjugoslawien monophag und univoltin in spindelförmigen Wurzelgallen an C. diffusa‐Rosetten lebt. Die Art ist, wie alle Vertreter der Untergattung Chilostetha, ein Steppenbewohner, der sich in seiner Lebensweise dem Entwicklungszyklus von C. diffusa eng angepaßt hat.Verbreitung, Bionomie (unter Labor‐ und Freilandbedingungen), Eiablage, Larvalent‐wicklung, Gallbildung und Verpuppung sowie das Verhalten der Imagines wird geschildert. Mortalitätsfaktoren, die auf die S. jugoslavica‐Populationen einwirken, sind Parasitoide, Prädatoren, Nahrungskonkurrenten sowie Callus‐Bildung durch die Wirtspflanze, die dadurch unter günstigen Wuchsbedingungen S. jugoslavica‐Larven zum Absterben bringen kann.Zur Abschätzung der voraussichtlichen Wirksamkeit von S. jugoslavica wird die Art nach dem von Harris (1973) entwickelten Bewertungsschema untersucht, wobei sich zeigt, daß sie einige für die biologische Unkrautbekämpfung sehr erwünschte Eigenschaften besitzt.Um die Wirtsspezifität von S. jugoslavica zu prüfen, wurde das Fraß‐ und Eiablage‐verhalten der Käfer, die Oogenese und das Verhalten der Junglarven an einem Testpflanzensortiment vergleichend verfolgt. Dabei ergab sich, daß die Wirtsspezifität dieser Bupre‐stide auf einer speziellen Kombination chemischer, struktureller, bionomischer und phäno‐logischer Eigenschaften beruht, wie sie nur C. diffusa und einige verwandte Centaurea‐Arten aufweisen. Zwar ist bei lokalen Übervermehrungen von S. jugoslavica mit geringfügigem und vorübergehendem Fraß an verwandten Pflanzengattungen, etwa der Artischocke, zu rechnen, doch sind solche Pflanzen für die Larvenentwicklung grundsätzlich nicht geeignet.Auf Grund unserer Freiland‐ und Laboruntersuchungen kann S. jugoslavica zur biologischen Bekämpfung von Centaurea diffusa in den Trockentälern der kanadischen Rocky Mountains empfohlen werden.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- THE BIOLOGY OF CANADIAN WEEDS.: 6. CENTAUREA DIFFUSA AND C. MACULOSACanadian Journal of Plant Science, 1974
- THE SELECTION OF EFFECTIVE AGENTS FOR THE BIOLOGICAL CONTROL OF WEEDSThe Canadian Entomologist, 1973