Cerebral Gnathostomiasis as a Cause of an Extended Intracranial Bleeding

Abstract
This is a report of a fourteen year old Thai-girl who presented with acute hemiparesis because of intracranial haemorrhage six weeks after immigrating to Germany. Marked blood eosinophilia and raised IgE in serum in comparison with her origin led to the suspected diagnosis of parasitosis. Angiography showed mycotic aneurysm typical for cerebral gnathostomiasis one of the major causes of intracranial haemorrhage in children in Thailand. This diagnosis was confirmed by detecting specific antibodies against Gnathostoma spinigerum in serum and CSF by Western blot. Therapy was started with albendazole and dexamethasone and the girl made a complete recovery. In case of intracranial haemorrhage cerebral gnathostomiasis should be considered if the patient originates from an endemic area. Es wird von einem 14-jährigen thailändischen Mädchen berichtet, das 6 Wochen nach der Einreise aus ihrer Heimat eine akute Hemiparese infolge einer intrazerebralen Blutung entwickelt. Eine ausgeprägte Eosinophilie sowie ein erhöhtes Serum-IgE deuten in Verbindung mit dem Herkunftsland auf eine Parasitose hin. Angiographisch nachgewiesene mykotische Aneurysmen sprechen für eine zerebrale Gnathostomiasis, eine der häufigsten Ursachen kindlicher Hirnblutungen in Thailand. Die Diagnose wird durch den Nachweis Gnathostoma-spinigerum-spezifischer Antikörper im Serum und Liquor bestätigt. Eine bereits vor Kenntnis dieser Befunde eingeleitete Behandlung mit Albendazol und zusätzlich Dexamethason führt zu einer vollständigen Rückbildung der neurologischen Symptome. Bei einer entsprechenden Reiseanamnese muss eine zerebrale Gnathostomiasis als Ursache einer Hirnblutung in Betracht gezogen werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: