Abstract
Übergangsmetallionen reagieren mit o‐Mercaptobenzoesäuremethylester unter Bildung Kristalliner Komplexe. IR‐spektroskopische Untersuchungen bestätigten die Vermutung, daß sich der Ligand wie ein β‐Thioxoketon mit fixierter Thioenolstruktur verhält. Durch Ligandenaustausch gegen Pyridin und Äthylendiamin wurde die Stabilität des Bis‐(o‐mercaptobenzoesäuremethylester)‐nickel(II) untersucht. Zum Vergleich wurden vom o‐Aminobenzoesäuremethylester ein 1:1‐Komplex mit Kupfer(II)‐chlorid und 1:2‐Komplexe mit Kupfer(II)‐nitrat bzw. ‐perchlorat dargestellt und die Verschiebungen der CO‐Valenzfrequenz diskutiert.