Estergruppen als Liganden in Schwermetallchelaten. III. Komplexbildung mit Estern der o‐Mercaptobenzoesäure und der o‐Aminobenzoesäure
- 1 March 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 350 (1-2) , 27-34
- https://doi.org/10.1002/zaac.19673500105
Abstract
Übergangsmetallionen reagieren mit o‐Mercaptobenzoesäuremethylester unter Bildung Kristalliner Komplexe. IR‐spektroskopische Untersuchungen bestätigten die Vermutung, daß sich der Ligand wie ein β‐Thioxoketon mit fixierter Thioenolstruktur verhält. Durch Ligandenaustausch gegen Pyridin und Äthylendiamin wurde die Stabilität des Bis‐(o‐mercaptobenzoesäuremethylester)‐nickel(II) untersucht. Zum Vergleich wurden vom o‐Aminobenzoesäuremethylester ein 1:1‐Komplex mit Kupfer(II)‐chlorid und 1:2‐Komplexe mit Kupfer(II)‐nitrat bzw. ‐perchlorat dargestellt und die Verschiebungen der CO‐Valenzfrequenz diskutiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Komplexbildung mit Estern der Anthranilsäure und ihrer DerivateZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1966
- Some ethylenediamine complexes of tervalent titanium, vanadium and molybdenumJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1965
- Estergruppen als Liganden in Schwermetallchelaten. II. Komplexbildung von Aminopolycarbonsäureestern mit ÜbergangsmetallionenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1965
- Estergruppen als Liganden in Schwermetallchelaten des N‐[pyridyl‐2‐methyl]‐1,2‐diaminoäthan‐N,N′, N′‐triessigsäure‐triäthylestersZeitschrift für Chemie, 1965
- Über die Befähigung der Carbonestergruppierung zur Komplexbildung mit den Ionen der ÜbergangsmetalleZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1964
- Infrared Spectra of Complexes of Metal Halides with Esters of Amino AcidsInorganic Chemistry, 1963
- Studies on Sulfur-containing Chelating Agents. IX. Syntheses of Alkyl or Aryl o-Mercaptophenyl Ketones, Esters of o-Mercaptobenzoic Acid, S-Esters of o-Mercaptothiobenzoic Acid, and their Metal Chelates.CHEMICAL & PHARMACEUTICAL BULLETIN, 1962