Bei 39 Patienten mit unbehandelter Lungensarkoidose (röntgenologisch Stadium I-II) wurden im Serum die Carboxypeptidasen N (E.C.3.4.17.3), die aufgrund unterschiedlicher Substrataffinität in N1 (CN1) und N2 (CN2) unterteilt werden konnten, spektralphotometrisch bestimmt. Als Kontrollgruppe dienten 52 Gesunde. Zusätzlich wurden hämodynamische, klinisch-chemische und lungenfunktionsanalytische Parameter ausgewertet. Bei den Kontrollpersonen waren sowohl CN1 als auch CN2 beim weiblichen im Vergleich zum männlichen Geschlecht geringgradig erhöht. Patienten mit Lungensarkoidose hatten signifikant höhere CN1- und CN2-Aktivitäten (P < 0,005) als die Kontrollgruppe. Weder bei den Gesunden noch bei den Sarkoidosepatienten fanden sich positive Korrelationen zwischen hämodynamischen, klinisch-chemischen und lungenfunktionsanalytischen Parametern einerseits und CN1 sowie CN2 andererseits. Dagegen ließ sich eine lineare Beziehung zwischen CN1 und CN2 in beiden Gruppen ermitteln (P < 0,001). Serum carboxypeptidases N (E.C.3.4.17.3) were determined spectrophotometrically in 39 patients with untreated pulmonary sarcoidosis (radiographic stages I-II). Carboxypeptidases N were, due to variable substrate affinity, subdivided into N1 (CN1) and N2 (CN2). The control group consisted of 52 healthy persons. In addition, haemodynamics, chemical pathology, and lung function tests were evaluated. Among controls both CN1 and CN2 were slightly increased in females when compared to males. Patients with pulmonary sarcoidosis had significantly higher CN1 and CN2 activities (P < 0.005) than the control group. Neither among healthy probands nor among patients with sarcoidosis were there positive correlations between haemodynamics, chemical pathology and lung function data on the one hand and CN1 and CN2 on the other. However, a linear correlation between CN1 and CN2 could be established in both groups (P < 0.001).