Die Bedeutung einer Deckschichtbildung bei der Spannungsrißkorrosion
- 1 June 1966
- journal article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 17 (6) , 485-490
- https://doi.org/10.1002/maco.19660170606
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Beitrag zur Frage der interkristallinen Spannungsrißkorrosion von weichen Stählen in AlkalilösungenArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1965
- Einfluß des Gehaltes an Kohlenstoff, Stickstoff, Aluminium und Titan auf die interkristalline Spannungsrißkorrosion von unlegierten StählenArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1965
- Untersuchungen zum elektrochemischen Verhalten des Eisens in AlkalilösungenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1963
- Korrosion und KorrosionsschutzPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1961
- Die Bedeutung des Flade-Potentials für die Passivität des Eisens in alkalischen LösungenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1958
- Neuere Anschauungen über die Passivität von rostfreiem StahlMaterials and Corrosion, 1957
- Der innere elektrische Potentialabfall in der Passivitätsschicht des Eisens und die Flade-Bezugsspannung („Fladepotential”)The Science of Nature, 1956