Therapeutic Mastoidocentesis in Pseudomonas-Mastoiditis

Abstract
Psendomonas pyocyanea is a malevolent bacteria. Secondary infection of acute otitis with this agent can cause mastoiditis. It is shown that local instillation of colistin is efficacious in the treatment of such cases, and seems to be specially valuable because of the risk of further spread of this inflammation during operation without proper control of the pseudomonas infection. Two cases of acute mastoiditis caused by Ps. pyocyanea were successfully treated with mastoidocentesis, i.e. puncture of the mastoid process and with repeated local deposition of highly concentrated colistin solution. The patients made a rapid recovery and no side effects were noticed during treatment at follow-ups 6 and 12 months later. Mastoidocentesis and deposition of appropriate antibiotics may also be used in other middle ear diseases, and in selected cases it may provide a useful alternative to mastoidectomy. Pseudomonas pyocyanea ist eine gefürchtete Bakterienart. Sekundärinfektion einer akuten Otitis media mit Ps. pyocyanea kann eine Mastoiditis hervorrufen. Es wird gezeigt, dass die lokale Instillation von Colistin guten Einfluss auf die Behandlung derartiger Fälle hat. Besonders wertvoll erscheint diese Behandlung im Hinblick auf das Risiko der Entzündungsverbreitung durch operative Eingriffe ohne ausreichenden Schutz bei Ps. pyocyanea-Infektion. Zwei Fälle mit akuter Pseudomonas-Mastoiditis wurden erfolgreich mit Mastoidocentesis behandelt, d. h. Punktion des Processus Mastoideus mit wiederholten lokalen Depositionen von hoch konzentrierten Colistinlösungen. Die Patienten erholten sich sehr rasch; Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet bei Nachuntersuchungen 6 bzw. 12 Monate später. Die Mastoidocentesis und Instillation von entsprechenden Antibiotika kann auch bei anderen Mittelohrerkrankungen angewandt werden und stellt in bestimmten Fällen eine Alternative zur Mastoidektomie dar.

This publication has 4 references indexed in Scilit: