Über die Biogenese des Leucopterins

Abstract
Durch Applikation 14C‐markierter Vorläufer an die Raupen oder Puppen von Pieris brassicae L. (Kohlweißling) und Abbau des von den Schmetterlingsflügeln isolierten Leucopterins wurde die Herkunft der Kohlenstoff‐Atome des Pterins ermittelt. Die C‐Atome 2, 4, 5 und 6 werden aus denselben Vorläufern wie die entspr. C‐Atome des Guanins gebildet. Die C‐Atome 8 und 9 stammen aus einer Pentose. Durch Vergleich der 14C‐Verteilung und der spez. Aktivität von Guanin und Leucopterin wird der Übergang von Guanin in Leucopterin sehr wahrscheinlich gemacht.