Analyse prognostischer Faktoren beim Rhabdomyosarkom

Abstract
The characteristics of 129 children with rhabdomyosarcoma entered into the CWS-81 study between 1981 and 1984 were examined for their relationship to prognosis. Prognosis was defined as relapse-free survival time. The trial was stratified to clinical groups depending on the surgical procedure at onset. So, each group had to be analysed separately. The patient characteristics of group I/IIA mostly related to prognosis were primary site (disease. in extremities, unfavorable; paratesticular primary, favorable) and tumor infiltration into adjacent bone (bone infiltration, unfavorable). In group IIB/lII the degree of tumor response within 7 - 9 weeks, chemotherapy exclusively given, was the only characteristic significantly related to prognosis (>2/3 tumor reduction, favorable; 2/3 Tumorrückgang, günstig; <2/3 Tumorrückgang, ungünstig). Von den andern bekannten Risikofaktoren wie histologischer Subtyp Lokalisation, Tumordurchmesser, Lymphknotenbefall, Knochenarrosion, Geschlecht und Alter ging kein signifikanter Einfluß aus. Der Tumordurchmesser zeigte als einziges Charakteristikum im Stadium IV einen signifikanten Unterschied. Je größer der Primärtumor, desto schlechter war die Prognose. Unter den Non-Respondern im Stadium IV war der alveoläre Subtyp deutlich überrepräsentiert. Für das Stadium III konnte in einer multivariaten Analyse gezeigt werden, daß das Ausmaß der Tumorresponse nach 7-9 Wochen alleiniger Chemotherapie der Faktor mit der größten prognostischen Bedeutung ist Die Tumorresponse innerhalb einer bestimmten Zeit kann künftig als Maß für die Effektivität der Chemotherapie betrachtet werden und somit eine risikoangepaßte Therapie für die Patienten des Stadium III und IV durchgeführt werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: