Bedarf an und Versorgung mit Leistungen aus der Pflegeversicherung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis*
- 1 October 2000
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Das Gesundheitswesen
- Vol. 62 (10) , 487-495
- https://doi.org/10.1055/s-2000-13032
Abstract
Obwohl die rheumatoide Arthritis (RA) an prominenter Stelle der Ursachen von Hilfe- und Pflegebedürftigkeit steht, gibt es gut fünf Jahre nach dem Inkrafttreten des Pflegeversicherungsgesetzes im Januar 1995 noch keine Daten darüber, wie viele an rheumatoider Arthritis erkrankte Patienten Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen. Methodik: An einer repräsentativen Stichprobe deutlich funktionsbeeinträchtigter RA-Patienten (< 67 % der vollen Funktionsfähigkeit) wurde ermittelt, wie viele Untersuchungsteilnehmer Leistungen aus der Pflegeversicherung bezogen und wie viele nach den Maßgaben der Pflegestufe I darüber hinaus Anspruch auf eine Pflegestufe gehabt hätten. Anhand von Interviewdaten zur Funktionsfähigkeit, zum Hilfe- und Pflegebedarf und zur Inanspruchnahmehaltung wurde untersucht, welche patienten- und ressourcenseitigen Merkmale mit gedecktem bzw. ungedecktem Anspruch auf Leistungen aus der Pflegeversicherung assoziiert waren. Mit dem Koeffizienten aus der Beziehung zwischen Funktionsfähigkeit und Pflegestufenindikation wurde auf den erwarteten Anteil Leistungsberechtigter in der Grundgesamtheit hochgerechnet. Ergebnisse: Hochgerechnet auf die Grundgesamtheit läge bei 5,4 % aller ambulant betreuten RA-Kranken Bedarf an Leistungen aus der Pflegeversicherung vor, aber nur 63 % der Untersuchungsteilnehmer mit Pflegestufenindikation bezogen entsprechende Leistungen. Nicht Antragsablehnungen durch die Pflegekassen, sondern Verzicht der pflegebedürftigen RA-Kranken auf Beantragung von Pflegeversicherungsleistungen erklärte den weitaus größten Anteil des ungedeckten Leistungsbedarfs. Schlussfolgerungen: Die Inanspruchnahme von Pflegeversicherungsleistungen ist noch nicht selbstverständlich. Bei ca. einem Drittel aller erheblich pflegebedürftigen RA-Kranken kann damit gerechnet werden, dass sie ihre Ansprüche gegenüber der Pflegeversicherung erst verspätet oder möglicherweise gar nicht anmelden. Um Unterversorgung im Alltag zu vermeiden, sollten Pflegebedürftige offensiver von den Experten der medizinischen und sozialen Versorgung auf ihre Ansprüche hingewiesen werden. Although rheumatoid arthritis is amongst those functional disabling diseases requiring massive help and care, there is as yet no study on how RA patients master their everyday lives, nor are there reports on how many of those patients are in need of and/or do in fact receive benefits from the German Nursing Care Insurance. Methods: In a representative sample of considerably disabled RA patients (functional capacity < 67 %) in rheumatological care it was investigated how many patients received nursing care insurance benefits and how many more would have been entitled to receive them. Standardized interviews exploring functional capacity, amount of help and care needed and help-seeking behaviour were conducted to determine which patient-related and resource-related characteristics were associated with unmet need regarding the patients entitlement to benefits of nursing care insurance. Using the relation between justified need for nursing care insurance benefits and the functional status score, a coefficient was computed by logistic regression to project the expected proportion of RA patients entitled to care insurance benefits. Results: A projected 5.4 % of all RA patients needed benefits from the nursing care insurance, but only 63 % of those did in fact receive benefits. It was found that unmet need was almost exclusively due to the fact that patients actually eligible for insurance benefits did not apply for it, whereas unjustified rejection of applications by insurance experts made up for only a marginal proportion. Conclusion: Applying for nursing care insurance benefits is still not a matter of course. It must be considered that about one third of all obviously care-dependent RA patients either claim care insurance benefits too late or never do. To avoid unmet need, experts should encourage particularly those patients who are unaware of their right to ask for help.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: