Hemichloris antarctica, gen. et sp. nov. (Chlorococcales, Chlorophyta), a cryptoendolithic alga from Antarctica

Abstract
Hemichloris antarctica gen. et sp. nov. (Oocystaceae, Chlorococcales) is characterized by a single, articulated, pyrenoid-less, thick saucer-shaped chloroplast, which generally fills less than half of the cell periphery. Multiplication is only by autospores. The species is psychrophilic and is damaged at temperatures above 20°C. Hemichloris antarctica is a member of the cryptoendolithic microbial community living in porous sandstone rocks of the Antarctic cold desert. It inhabits the zone below that of cryptoendolithic lichens and survives at extremely low light intensities. In the natural habitat, morphology is somewhat different from that in culture, as chloroplasts are smaller and without articulation, and the cells develop a gelatinous sheath. Hemichloris antarctica gen. et sp. nov. (Oocystaceae, Chlorococcales) besitzt einen einzigen, dick-muldenförmigen, gegliederten Chloroplasten, der gewöhnlich weniger als die Hälfte des Zellumens ausfüllt. Die Vermehrung erfolgt ausschließlichdurch Autosporen. Die Art ist psychrophil und stirbt bei Temperaturen über 20°C abo Hemichloris antarctica gehört der cryptoendolithischen Lebensgemeinschaft von Mikroorganismen an, die in porösem Sand stein der antarktischen Kältewüste leben. Sie besiedelt die Zone unterhalb der der cryptoendolithischen Flechten und überle bt bei extrem niedrigen Lichtintensitäten. Am natürlichen Standort weicht ihre Morphologie etwas von der in der Kultur ab, indem die Chloroplasten kleiner und ungegliedert sind und die Zellen eine Gallerthülle ausbilden.