Untersuchungen zum Donator‐Acceptor‐Verhalten von Reaktionskompositen zwischen Polybutadienepoxiden und anorganischen Oberflächen

Abstract
Für die Untersuchungen wurden Reaktionskomposite aus Polybutadienepoxiden mit unterschiedlichem Epoxidierungsgrad und anorganischen SiO2‐ und Al2O3‐Oberflächen verwendet. Die Charakterisierung des Donator‐Acceptor‐Verhaltens erfolgte mit Hilfe von Zeta‐Potential‐Messungen in 1,2‐Dichlorethan und Komplexbildung mit Fe(phen)2(CN)2. Die Charakterisierung der Fe(phen)2(CN)2‐Adsorbate erfolgte durch UV‐Reflexionsspektroskopie. Mit zunehmendem Reaktionsgrad der Oberfläche kommt es zu einem linearen Anstieg des Zeta‐Potentials in positive Potentialbereiche gegenüber 1,2‐Dichlorethan. Zwischen den Werten des Zeta‐Potentials der SiO2‐Reaktionskomposite und den UV‐Absorptionsmaxima des Fe(phen)2(CN)2‐Adsorbats ergeben sich Beziehungen, die Aussagen zum Acceptorverhalten der Oberflächen gestatten. Die Besonderheiten der Adsorbatbildung von Aluminiumoxidkompositen mit Fe(phen)2(CN)2 werden in bezug auf Zeta‐Potential‐Messungen diskutiert.

This publication has 7 references indexed in Scilit: