1. Der Gehalt an Vitamin A in Lebertran und in Lebern von Schlachttieren und von Menschen wird mit Hilfe der Antimontrichloridreaktion unter Benutzung des Lovibondschen Kolorimeters nach Rosenheim bestimmt. Er wird in sogenannten Einheiten ausgedrückt. Eine einfache Methode zur Extraktion des ausschließlich im Leberfett vorkommenden Vitamins A wird angegeben. 2. Der Gehalt in Lebertranen verschiedener Herkunft und verschiedener Verarbeitung ist, wie auch schon von andern festgestellt, sehr wechselnd. 3. Schweinelebern enthalten weniger Vitamin A als Rinderlebern. Der Gehalt ist von der Jahreszeit abhängig. 4. Von 71 Sektionen stammende Menschenlebern zeigen auch sehr wechselnden Gehalt (0—160 Einheiten). Das Material ist noch zu gering, um allgemeine Schlüsse zu rechtfertigen.