Treatment of Asthenozoospermia with HCG

Abstract
Summary: 30 patients with isolated asthenozoospermia received a treatment with 5000 I.U. Human‐Chorionic‐Gonadotropin (HCG) a week intramuscularly for twelve weeks. Pre‐treatment basal levels of FSH, LH and testosterone were in normal or low normal range. 16 males responded to therapy, the total motility of spermatozoa increased significantly from 34% to 40%. In spite of a decreased sperm density and morphologic quality 6 pregnancies occurred. This result strengthens the interpretation, that sperm motility is the most important factor for fertilization. HCG therapy must be considered as an additional approach for treating motility disturbances, especially in cases with high sperm densities. Zusammenfassung: In einer klinischen Studie wurden 30 Patienten mit einer isolierten Asthenozoospermie mit wöchentlich 5000 I.E. HCG intramuskulär für die Dauer von 12 Wochen behandelt. Die basalen Werte von FSH, LH, Testosteron, Prolaktin, Östradiol und Progesteron lagen im normalen oder niedrig‐normalen Bereich. 16 Patienten reagier‐ten auf die HCG‐Gabe mit einer Verbesserung der Spermatozoenbeweglichkeit. Die mitt‐lere Gesamtmotilität stieg signifikant von 34% auf 40%. Trotz eines Rückganges der Sper‐matozoendichte und einer abgesunkenen morphologischen Qualität nach der HCG‐Thera‐pie kam es zu sechs Schwangerschaften. Dieses Ergebnis stützt die Auffassung, daß die Motilität der Spermatozoen den wesentlichen Faktor für das Eintreten einer Befruchtung darstellt. Die HCG‐Behandlung der Asthenozoospermie stellt eine zusätzliche Therapie‐möglichkeit dar, besonders dann, wenn hohe Spermatozoendichten bei eingeschränkter Motilität vorliegen.