Markraumbohrung (Core-Dekompression) bei Morbus Ahlbäck
- 1 August 1994
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 161 (08) , 142-146
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1032508
Abstract
MR-tomographisch und histologisch wurde bei 4 männlichen Patienten mit akuten Knieschmerzen die Diagnose einer spontanen Osteonekrose des Kniegelenkes (Morbus Ahlbäck) gestellt. Bei keinem der Patienten fand sich das typische nativradiologische Frühzeichen einer Osteonekrose, die Abflachung der betroffenen Femurkondyle. Alle Patienten wurden operativ durch eine extraartikuläre Bohrung zur Core-Dekompression versorgt. Die präoperativ geklagten Schmerzen wurden unmittelbar nach der Operation nicht mehr angegeben. Der Heilungsprozeß der Osteonekrose konnte MR-tomographisch durch die Normalisierung des Marksignales (3 bis 15 Monate postoperativ) gesichert werden. Die Core-Dekompression scheint in frühen Stadien der Osteonekrose des Kniegelenkes eine wirksame Behandlungsmethode zu sein. Die MR-Tomographie stellt die sensitivste Methode zur frühzeitigen Erkennung bei fehlendem nativradiologischen Korrelat von Osteonekrosen dar und kann zur präoperativen Planung und postoperativen, nichtinvasiven Verlaufskontrolle eingesetzt werden. Clinically suspected spontaneous osteonecrosis of the knee (Ahlback's disease) was confirmed by MR imaging and subsequent histology in 4 male patients with sudden onset of severe knee pain. The first typical radiological sign for osteonecrosis - flattening of the affected femoral condyle - was seen in no case. All patients were treated surgically by extraarticular drilling for core decompression and were delivered from the complained severe knee pain immediately after surgery. The healing process of these early osteonecroses could be confirmed by the normalisation of bone marrow signal in MR imaging (3 to 15 months follow-up). Core decompression seems to be an effective treatment in early osteonecrosis of femoral condyles. MR imaging is the most sensitive method for early diagnosis of osteonecrosis and for preoperative planning as well as a helpful tool for a non-invasive postoperative follow-up.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: