Über die Autoxydation gesättigter Fettsäuren. 3. Mitt. Eine Beobachtung über den Verlauf der Kohlendioxyd‐Entwicklung
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 7 (2) , 106-110
- https://doi.org/10.1002/food.19630070204
Abstract
Bei der ohne die Mitwirkung von Katalysatoren bei 150 °C durchgeführten Autoxydation von Stearinsäure und Stearinsäuremethylester wurde die Entwicklung des Kohlendioxyds verfolgt.Nach einer kurzen Anlaufperiode nimmt die Entwicklung des Kohlendioxyds sehr lebhaft zu und erreicht rasch einen Höhepunkt, worauf sie nahezu ebenso rasch sich wieder verringert und schließlich einen einigermaßen stationären Zustand erreicht. Die Kurve zeigt große Ähnlichkeit mit derjenigen der Peroxydzahl, ist jedoch gegenüber dieser um 1/2 bis 1 Std. verschoben, d. h. die Kohlendioxyd‐Entwicklung erreicht ihr Maximum etwas später als die Bildung von Peroxyden. Stearinsäuremethylester liefert unter gleichen Versuchsbedingungen mehr Kohlendioxyd als Stearinsäure selbst.Keywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Über die Autoxydation gesättigter Fettsäuren. I. Mitteilung: Der Verlauf der AutoxydationFette, Seifen, Anstrichmittel, 1961
- Thermal oxidation of methyl esters of fatty acidsJournal of Oil & Fat Industries, 1959
- Studien über die Oxydation von n‐Alkanen bei niederen Temperaturen (100°–130° C) mit Luft zu vorwiegend Fettsäuren. VII. Die Technische Paraffin‐Oxydation im Spiegel der KennzahlenJournal für Praktische Chemie, 1958