Abstract
Die statistische Zusammenstellung der von uns behandelten Perniziosafälle ergab eine erhebliche Häufung der Neuzugänge im ersten Halbjahr 1948 und ein fast schlagartiges Nachlassen nach der Währungsreform. Die Gründe hierfür werden erörtert. Eine Zunahme von Neuerkrankungen war in der fraglichen Zeit nicht nachweisbar. Ein Einfluß der Mangelernährung wird abgelehnt. Zum Schluß wird kurz auf die Frage einer seelischen Beeinflussung als auslösendes oder den Ausbruch begünstigendes Moment eingegangen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: