Darstellung, Kristallstruktur und spektroskopische Eigenschaften der Clusteranionen [(Mo6Br)X]2− mit Xa = F, Cl, Br, I

Abstract
Die Tetrabutylammonium(TBA)‐, Tetraphenylphosphonium(TPP)‐ und Tetraphenylarsonium(TPAs)‐Salze der Octa‐μ3‐bromo‐hexahalogeno‐octahedro‐hexamolybdat‐(2−)‐Anionen [(Mo6Br)X]2− mit Xa = F, Cl, Br, I sind aus den Lösungen der freien Säuren H2[(Mo6Br)X] · 8 H2O mit Xa = Cl, Br, I dargestellt worden. Die Kristallstrukturen zeigen eine systematische Verlängerung der (MoMo)‐Bindungsabstände und eine geringfügige Kontraktion der Bri8‐Würfel beim Übergang Fa → Ia. Der Kationeneinfluß ist gering.Die IR‐ und Raman‐Spektren ergeben bei 10 K für das Clustergerüst (Mo6Bri8) nahezu lagekonstante Schwingungen, während alle Moden, an denen die Xa‐Liganden beteiligt sind, charakteristische Verschiebungen aufweisen. Die wichtigsten Banden werden durch Polarisationsmessungen zugeordnet und die Bindungskraftkonstanten durch Normalkoordinatenanalysen ermittelt. Die 95MoNMR‐Signale werden mit zunehmender Elektronegativität der Xa‐Liganden zu tiefem Feld verschoben. Die Fluorverbindung liefert im 19FNMR ein scharfes Singulett bei −184,5 ppm.