Über Phosphinidene, 4. Versuche zum Nachweis von Phosphiniden R—P
- 1 April 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (4) , 1381-1397
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010430
Abstract
Auf der Suche nach Reaktionen und Bildungsweisen von Phenyl‐phosphiniden (PhP|) wurden Phenyldichlorphosphin mit Metallen (Gl. 1), Pentaphenyl‐cyclopentaphosphin (1) thermisch (Gl. 2) und photochemisch (Gl. 3) in Gegenwart von Acceptoren umgesetzt. Mit Disulfiden bilden sich (unter den Bedingungen der Gl. 1,2 und 3) Phenyldithiophosphonigsäureester (2), mit Benzil (unter den Bedingungen der Gl. 1 und 3) spirocyclische Phenylphosphonester (4) und mit Dienen (unter den Bedingungen der Gl. 2) ein Gemisch aus Phospholenen (5) und Tetrahydrodiphosphorinen (6). Argumente für und gegen die Entstehung von 2, 4 und 5 über„Phosphiniden”︁ und Massenspektren in Abhängigkeit von Temperatur und Ionisierungsspannung werden besprochen. Die thermische Reaktion der Cyclophosphine mit Dienen wird über den Dreiring (RP)3 gedeutet. — Es gelang nicht, 7‐Phenyl‐7‐phosphabicyclo[2.2.1]heptadiene aufzubauen, die als„Phenylphosphiniden‐Quelle”︁ dienen sollten. Die entsprechenden Oxide sind dagegen durch Diels‐Alder‐Reaktion von Triphenylphosphol‐1‐oxid mit Brom‐maleinsäureanhydrid unter synchroner HBr‐Abspaltung zugänglich. — Aus Dienen und Cyclophosphinen (Cycloarsinen) bilden sich bei Bestrahlung Tetrahydrodiphosphorine (6) bzw. Tetrahydrodiarsenine (8).Keywords
This publication has 40 references indexed in Scilit:
- Thermal Decomposition of Substituted Norbornadienone KetalsJournal of the American Chemical Society, 1966
- The Reactions of Sulfur Atoms. VI. The Addition to C4 Olefins. A Stereospecific Triplet-State ReactionJournal of the American Chemical Society, 1966
- Reduktion organischer Verbindungen des fünfwertigen Phosphors zu Phosphinen, III: Darstellung primärer und sekundärer Phosphine mit SilanenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Reduktion organischer Verbindungen des fünfwertigen Phosphors zu Phosphinen, I. Reduktion tertiärer Phosphinoxyde zu tertiären Phosphinen mit SilanenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Zur Kenntnis der Organophosphorverbindungen, I. Das Tetraphenyl‐cyclo‐tetraphosphinEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1958
- Paramagnetic Resonance of Liquid Sulfur: Determination of Molecular Properties1Journal of the American Chemical Society, 1956
- PARAMAGNETIC RESONANCE IN LIQUID SULFUR*Journal of the American Chemical Society, 1954
- Some C-S, H-S and S-S Bond Strengths by the Electron Impact MethodJournal of the American Chemical Society, 1952
- A Synthesis of RubreneJournal of the American Chemical Society, 1936
- PURE ARSENOBENZENE AND THE MOLECULAR COMPLEXITY OF ARSENOBENZENE AND ARSENOMETHANEJournal of the American Chemical Society, 1928