Fünffach deprotonierte D‐Mannose als Ligand in homoleptischen, zweikernigen Metallaten des dreiwertigen Eisens, Vanadiums, Chroms, Aluminiums und Galliums

Abstract
Durch ein Monosaccharid verbrückt statt über Hydroxo‐ und Oxo‐Brücken vernetzt sind die beiden dreiwertigen Atome in den Komplexen 1 (M  Fe, V, Cr, Al, Ga; n ≈ 13). In wäßrig‐alkalischer Lösung sind alle fünf aciden Protonen der in der Furanoseform vorliegenden D‐Mannose abgespalten, so daß diese als ein pentaanionischer, fünfzähniger Ligand fungiert. Rechts ist die Struktur des Anions in 1 für M  Fe im Kristall dargestellt . magnified image magnified image Ba2[M(βDManfH5)2nH2O 1.