Eeg-Computer-Analyse — Sinnloser und Sinnvoller Akustischer Reize
- 1 January 1969
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Acta Oto-Laryngologica
- Vol. 67 (2) , 333-340
- https://doi.org/10.3109/00016486909125459
Abstract
Bei normalhörenden Versuchspersonen wurde eine vom Prüfling un-abhangige Objektivierung des akustischen Diskriminationsvermogens an-gestrebt. Bei wiederholter Anbietung sinnloser oder sinnvoller Worte mit nachfolgendem Lichtreiz konnte eine Erwartungswelle ini Goni-puter-gemittelten EEG nachgewiesen werden. Dabei stellt das dem Licht-blitz vorangehende Wort einen Warnreiz dar, der die Ausbildung einer Erwartungswelle vor dem Lichtreiz-Signal ermoglicht. Solche Erwar-tungswellen können selektiv durch die Kombination sinnloser oder sinnvoller Worte mit einem Lichtreiz ausgelöst werden. Nachdem eine der-artige Selektion nur möglich ist, wenn die Versuchsperson den Bedeu-tungsgehalt der Testworte differenziert, ergibt sich daraus ein objek-tiver Hinweis auf deren Diskriminationsvermogen.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Orientierungs- und bereitschaftspotentiale bei unerwarteten reizenExperimental Brain Research, 1968
- Information Delivery and the Sensory Evoked PotentialScience, 1967
- Slow potential change in human brain related to level of motivation.Journal of Comparative and Physiological Psychology, 1967
- Summated human EEG potentials with voluntary movementElectroencephalography and Clinical Neurophysiology, 1966
- Hirnpotential nderungen bei Willk rbewegungen und passiven Bewegungen des Menschen: Bereitschaftspotential und reafferente PotentialePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1965
- DISCRIMINATIVE RESPONSES TO STIMULATION DURING HUMAN SLEEPBrain, 1960