Die alkalische Zersetzung der Hexachlorcyclohexane

Abstract
Als Grundlage für quantitative Analysen der isomeren Hexachlorcyclohexane mit Hilfe der Raman-Spektren ihrer Gemische wurde der Gesamtgehalt an Hexachlorcyclohexanen durch alkalische Zersetzung bei etwa 70-80° bestimmt. Der Abspaltungsmechanismus an den einzelnen Isomeren, deren von Slade und Daasch angenommene Struktur auch durch die Raman-Spektren wahrscheinlich gemacht werden konnte, wurde diskutiert und trans-Abspaltung des Chlorwasserstoffs nach einer E2-Reaktion als begünstigt angesehen. Die sich dabei ergebende Reihenfolge der Zersetzungsgeschwindigkeiten deckte sich mit eigenen Messungen und Literaturwerten. Die Endprodukte der Zersetzung wurden ramanspektroskopiert.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: