Über Reaktionen mit Aluminiumalkylen, I. Zur Reaktion von Triäthylaluminium und Äthyl‐aluminium‐sesqui‐chlorid mit Nitrilen, Isocyanaten und Isothiocyanaten
- 1 September 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (9) , 2661-2670
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970934
Abstract
Triäthylaluminium reagiert mit Nitrilen im Molverhältnis 2:1 unter Bildung von Äthylketonen, wobei eine sechsgliedrige Zwischenverbindung angenommen wird. Äthyl‐aluminium‐sesquichlorid und Nitrile reagieren nicht miteinander. Isocyanate und Isothiocyanate werden sowohl durch Triäthylaluminium als auch durch Äthyl‐aluminium‐sesquichlorid zu N‐ substituierten Propionsäureamiden bzw. Thiopropionsäureamiden umgesetzt. Die Reaktionsmechanismen werden diskutiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Über die Synthese von Ketonen aus Säurechloriden mit Hilfe von Aluminium‐alkylenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1962
- A Series of N-Methyl Amides1Journal of the American Chemical Society, 1937
- Relative reactivities of organometallic compounds. IX. cadmiumRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1936
- Relative reactivities of organometallic compounds. VIII. Aluminum and ZincRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1936
- The Relative Reactivity of Various Functional Groups toward a Grignard ReagentJournal of the American Chemical Society, 1933
- Zur Kenntnis des Verhaltens fettaromatischer Ketone im Tierkörper.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1923
- Zur Kenntniss der Terpene und der ätherischen OeleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1904