Zusammenhänge zwischen Bildungswärmen anorganischer Verbindungen. (Neue Methoden zur Abschätzung von ΔH‐Werten)
- 1 August 1958
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 296 (1-6) , 104-116
- https://doi.org/10.1002/zaac.19582960112
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Zur Struktursystematik ternärer Fluoride und OxydeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- Über Tetrafluoroargentate(III)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Der Madelung‐Faktor der K2PtCl6‐Struktur als parameterabhängige FunktionZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Die Chemie der anorganischen Acylnitrate (ein Problem des Nitrylchlorids) und Acylperchlorate (ein Problem des Dichlorhexoxyds)Angewandte Chemie, 1955
- Zur Löslichkeit einiger Übergangsmetalle in QuecksilberZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1954
- The heats of formation of trimanganous phosphate and trimagnesium phosphateTransactions of the Faraday Society, 1954
- The heats of formation of simple inorganic compoundsQuarterly Reviews, Chemical Society, 1953
- A survey of the principles determining the structure and properties of molecules. Part II.—The ionization potentials and resonance energies of hydrocarbonsDiscussions of the Faraday Society, 1951
- A survey of the principles determining the structure and properties of molecules. Part 1.—The factors responsible for molecular shape and bond energiesDiscussions of the Faraday Society, 1951
- Beiträge zur Kenntnis der Verbindungen des Galliums und Indiums. VII. Die Bildungswärmen der GalliumtrihalogenideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1932