Additionsreaktionen der NN‐Doppelbindung, IV. Zum Mechanismus der Phenylhydrazinsynthese nach E. Fischer
- 1 February 1960
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 93 (2) , 540-544
- https://doi.org/10.1002/cber.19600930243
Abstract
Die Reduktion des Benzol‐diazosulfonats zu dem ebenfalls als Zwischenstufe bekannten Phenylhydrazin‐N‐sulfonat erfolgt vermutlich über eine Addition von Sulfit an die NN‐Doppelbindung. Kinetische Messungen der Bildung des p‐Nitrophenylhydrazin‐disulfonats aus p‐Nitrobenzol‐anti‐diazosulfonat sprechen gegen eine Radikalketten‐Addition, sind aber mit einer nucleophilen Anlagerung des Sulfits vereinbar.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Additionsreaktionen der NN‐Doppelbindung, III. Die Reaktion des Azodicarbonsäureesters mit OlefinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- LXXXIII.—Preparation of p-nitrophenylhydrazine and other aromatic hydrazinesJournal of the Chemical Society, Transactions, 1922
- Über Anthrachinonyl‐monohydrazineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1912
- Zur Kenntniss normaler DiazoverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1897
- Das Verhalten einiger Diazoverbindungen gegen KaliumsulfitEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1896
- Ueber das Verhalten aromatischer Diazoverbindungen gegen schwefligsaure AlkalienEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1895
- Ueber die Hydrazinverbindungen; Erste AbhandlungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1878
- Ueber aromatische HydrazinverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1875
- Ueber das Verhalten einiger Diazoverbindungen gegen schwefligsaure AlkalienEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1871
- Ueber DiazophenoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1869