Untersuchung der Subjektiven Detailerkennbarkeit mit Hilfe der Ortsfrequenzfilterung
- 1 July 1970
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 17 (7) , 515-526
- https://doi.org/10.1080/713818336
Abstract
Für subjektive Beobachtungen an komplizierten optischen Strukturen stellt der Energieinhalt der einzelnen Bereiche des Ortsfrequenzspektrums ein geeignetes, objektives Maß dar. Dies läßt sich mit Hilfe einer Ortsfrequenzfilterung in verschiedenen Spektralbändern nachweisen. Die Erkennbarkeit eines Testzeichens in einer Störstruktur wird unter gewissen Voraussetzungen durch das Verhältnis von Signal- und Störsignalenergie bestimmt.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- A Review of Optical Data-processing TechniquesOptica Acta: International Journal of Optics, 1968
- Roles of Sharpness and Graininess in Photographic Quality and Definition*Journal of the Optical Society of America, 1962
- Qualitätsbewertung optischer BilderPublished by Springer Nature ,1960
- Optics and the Theory of Stochastic ProcessesJournal of the Optical Society of America, 1953