Bildung siliciumorganischer Verbindungen. 88. Zur SiH‐Addition von 1,3,5‐Trisilacyclohexanen an silylierte Alkine

Abstract
Die H2PtCl6‐katalysierte SiH‐Addition von 1,1,3,3,5‐Pentamethyl‐1,3,5‐trisilacyclohexan an HCCSime2CH2Cl bzw. von 1,1,3,3,5‐Pentaphenyl‐l,3,5‐trisilacyclohexan an HCCSime2CH2Br führt zu den Verbindungen a und b bzw. e und d, während bei SiH‐reicheren 1,3,5‐Trisilacyclohexanen die Bildung von Polymeren bevorzugt ist. equation image Durch Wahl des Lösungsmittels Iäßt sich der Anteil von c von ∼38% (Umsetzung in n‐Hexan) auf ∼72% (Umsetzung in CCl4/Cyclohexan) erhöhen. Die Umsetzung von c und d mit HCl/AlCl3 führt zur Abspaltung aller Phenylgruppen, zur Addition von HCl an die Vinylgruppe und durch anschließende β‐Eliminierung zu (Cl2SiCH2)3, ClSime2CH2Br und Verbindung e, während mit HBr (−78°C) lediglich die Abspaltung einer Phenylgruppe pro Si‐Atom erfolgt.