Testgüte und psychometrische Äquivalenz der deutschen Version des Big Five Inventory (BFI) bei jungen, mittelalten und alten Erwachsenen

Abstract
Zusammenfassung. In einer Studie mit 480 jungen, mittelalten und alten Erwachsenen wurde eine deutsche Version des “Big Five Inventory (BFI)“ eingesetzt. Es wurde die Äquivalenz der faktoriellen Struktur in den Altersgruppen sowie die Kriteriumsvalidität in Bezug auf 6 Außenkriterien überprüft (Intelligenz, positiver und negativer Affekt, Kontrollerleben, soziale Zufriedenheit und Netzwerkgröße). Die Stichprobe beruht auf einer nach Alter und Geschlecht geschichteten Wahrscheinlichkeitsauswahl aus dem Berliner Melderegister. Die Befunde weisen auf eine Invarianz der Faktorenstruktur in den Altersgruppen hin. Es zeigten sich erwartungskonforme und altersinvariante Korrelationen der 5 Persönlichkeitskonstrukte Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung mit den Außenkriterien. In einer Studie mit 45 sehr alten Erwachsenen zeigten sich moderate bis hohe Retest-Stabilitäten über einen Zeitraum von 5 Monaten. Insgesamt erweist sich der BFI als leicht einsetzbares Instrument zur reliablen Erfassung des Fünf-Faktoren-Modells.