Testgüte und psychometrische Äquivalenz der deutschen Version des Big Five Inventory (BFI) bei jungen, mittelalten und alten Erwachsenen
- 1 July 2001
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Diagnostica
- Vol. 47 (3) , 111-121
- https://doi.org/10.1026//0012-1924.47.3.111
Abstract
Zusammenfassung. In einer Studie mit 480 jungen, mittelalten und alten Erwachsenen wurde eine deutsche Version des “Big Five Inventory (BFI)“ eingesetzt. Es wurde die Äquivalenz der faktoriellen Struktur in den Altersgruppen sowie die Kriteriumsvalidität in Bezug auf 6 Außenkriterien überprüft (Intelligenz, positiver und negativer Affekt, Kontrollerleben, soziale Zufriedenheit und Netzwerkgröße). Die Stichprobe beruht auf einer nach Alter und Geschlecht geschichteten Wahrscheinlichkeitsauswahl aus dem Berliner Melderegister. Die Befunde weisen auf eine Invarianz der Faktorenstruktur in den Altersgruppen hin. Es zeigten sich erwartungskonforme und altersinvariante Korrelationen der 5 Persönlichkeitskonstrukte Extraversion, Verträglichkeit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus und Offenheit für Erfahrung mit den Außenkriterien. In einer Studie mit 45 sehr alten Erwachsenen zeigten sich moderate bis hohe Retest-Stabilitäten über einen Zeitraum von 5 Monaten. Insgesamt erweist sich der BFI als leicht einsetzbares Instrument zur reliablen Erfassung des Fünf-Faktoren-Modells.Keywords
This publication has 31 references indexed in Scilit:
- Social cognitive theory of self-regulationPublished by Elsevier ,2004
- Psychologie der PersönlichkeitPublished by Springer Nature ,1999
- Beyond Present-Day Personality Assessment: An Encouraging Exploration of the Measurement Properties and Predictive Power of Subjective Lifetime PersonalityJournal of Research in Personality, 1998
- Personality effects on social relationships.Journal of Personality and Social Psychology, 1998
- Los Cinco Grandes across cultures and ethnic groups: Multitrait-multimethod analyses of the Big Five in Spanish and English.Journal of Personality and Social Psychology, 1998
- On the dynamic covariation between interpersonal behavior and affect: Prediction from neuroticism, extraversion, and agreeableness.Journal of Personality and Social Psychology, 1998
- Accuracy of the Five-Factor Model in Predicting Perceptions of Daily Social InteractionsPersonality and Social Psychology Bulletin, 1997
- Exploratory and confirmatory tests of the Big Five and Tellegen's three- and four-dimensional models.Journal of Personality and Social Psychology, 1994
- Personality Structure: Emergence of the Five-Factor ModelAnnual Review of Psychology, 1990
- Factor Comparability As A Means Of Determining The Number Of Factors And Their RotationMultivariate Behavioral Research, 1983