5-Aminosalicylsäure-assoziierte Pankreatitis

Abstract
Bei drei Patienten, einer 22jährigen und einer 43jährigen Frau sowie einem 29jährigen Mann, die wegen Colitis ulcerosa bzw. M. Crohn des Kolons erstmals mit 5-Aminosalicylsäure (dreimal 500 mg/d) behandelt worden waren, entwickelte sich innerhalb von 1-4 Wochen nach Beginn der Therapie eine akute Pankreatitis mit erheblichen gürtelförmigen Oberbauchschmerzen. Die initialen Lipasewerte betrugen 545, 1182 und 3000 U/l und die Amylasewerte 243, 449 und 129 U/l. Während die Symptome innerhalb von wenigen Stunden nach Beendigung der Therapie abklangen, normalisierten sich die Enzymwerte erst im Laufe von 2-3 Wochen. Die wiederholte Gabe des Medikamentes in zwei Fällen in geringerer Dosierung führte zum Wiederauftreten der Pankreatitis innerhalb weniger Tage. Diese Beobachtungen unterstützen die Vermutung, daß 5-Aminosalicylsäure eine akute Pankreatitis hervorrufen kann, möglicherweise als Folge einer allergischen Reaktion. Acute pancreatitis with severe belt-like upper abdominal pain developed within 1-4 weeks of starting medication in three patients (29-year-old man with ulcerative colitis; 43-year-old woman and 22-year-old woman with Crohn's disease) treated, for the first time, with 5-aminosalicylic acid (mesalazine), 500 mg three times daily. Concentrations of lipase initially were 545, 1182 and 3000 U/l, and of amylase 243, 449 and 129 U/l, respectively. Symptoms receded within a few hours after the drug had been discontinued, enzyme levels returning to normal in the course of the next 2-3 weeks. On repeating the drug in two of the patients, in lower dosage, the pancreatitis recurred within a few days. These observations support the view that 5-aminosalicylic acid can cause acute pancreatitis, perhaps as an allergic reaction.

This publication has 0 references indexed in Scilit: