M.-masseter-Lappen und Wangenschleimhauttranspositionslappen zur Rekonstruktion der dorsalen Mundhöhle und des Oropharynx

Abstract
Der kombinierte M.-masseter-Wangenschleimhauttranspositionslappen eignet sich ausgezeichnet zur primären zweischichtigen Rekonstruktion von Defekten nach Resektion von T2-Tumoren und kleinen T3-Tumoren des dorsalen Mundbodens, des hinteren Zungenrandes, des Trigonum retromolare, des weichen Gaumens und der Tonsillenregion. Besonders hervorzuheben sind die geringe postoperative Morbidität, die niedrige Komplikationsrate sowie gute funktionelle und ästhetische Ergebnisse. Der geringe operative Aufwand erlaubt ein ökonomisches Operieren in diesen, infolge enger Verhältnisse schwierigen anatomischen Regionen. Damit empfiehlt sich das Verfahren auch für den Einsatz bei Risikopatienten. The m. masseter crossover flap according to Tiwari combined with a buccal mucosa transposition flap represents an excellent technique for a primary two-layered closure of defects due to surgical removal of T2-and small T3-tumors of the posterior part of the lateral floor of the mouth, the posterior edge of the tongue, the retromolar trigone, the soft palate and the tonsilar region. Especially advantageous are the low postoperative morbidity, the low rate of posteropative complications, and good functional and cosmetic results. The surgical expanditure is little and recommends the use of this technique also in patients with reduced operability.

This publication has 0 references indexed in Scilit: