Über die Ummagnetisierung dünner polykristalliner Elektrolytnickelschichten bei spannungsinduzierter einachsiger Anisotropie. I. Theorie der Wandverschiebungsfeldstärke auf der Grundlage des „Modells der Dehnungsanisotropie”︁
- 1 January 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 6 (3) , 893-908
- https://doi.org/10.1002/pssb.19640060327
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- 5. Quasistatische UmmagnetisierungPhysica Status Solidi (b), 1962
- 4. Bereichs‐ und WandstrukturenPhysica Status Solidi (b), 1962
- Bloch- und Néel-Wände in dünnen ferromagnetischen SchichtenThe European Physical Journal A, 1961
- Sättigungsmagnetisierung und Anisotropiefeldstärke in dünnen EisenaufdampfschichtenThe European Physical Journal A, 1961
- Der Anisotropieeinfluß auf röntgenographische Gitterdehnungsmessungen an NickelThe European Physical Journal A, 1961
- Über die magnetische Bezirksstruktur dünner Eisen‐ “Einkristall” ‐SchichtenAnnalen der Physik, 1961
- Dünne Nickelschichten mit sehr großer Koerzitivkraft und hohem EnergieproduktAnnalen der Physik, 1959
- Remarques sur la théorie des propriétés magnétiques des couches minces et des grains finsJournal de Physique et le Radium, 1956
- По поводу связи коэрц итивной силы феррома гнетиков с внутренним напряже ниемCzechoslovak Journal of Physics, 1954
- Zur Theorie des Austauschproblems und der Remanenzerscheinung der FerromagnetikaThe European Physical Journal A, 1932