Über Germanium‐haltige Heterocyclen, II. Molekül‐ und Kristallstruktur von 2,2‐Dichlor‐1,3,6,2‐trithiagermocan
- 1 May 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 108 (5) , 1723-1731
- https://doi.org/10.1002/cber.19751080539
Abstract
Die Struktur der Titelsubstanz wurde röntgenographisch aus Diffraktometer‐Einkristalldaten bestimmt und bis zu einem koventionellen R von 0.052 verfeinert. Der 8‐Ring besitzt Wanne‐Sessel‐Konformation mit transannularer 1,5‐GeS‐Annäherung. Die Koordination am Ge‐Atom ist trigonal‐bipyramidal mit äquatorialen Abständen GeS 2.191(13) und Ge–Cl 2.149(3) Å und axialen Abständen Ge–S 3.005(3) und Ge–Cl 2.208(3) Å. Bekannte Ge–S‐Abstände werden diskutiert, und Abstandsbereiche für Ge – S‐ und Sn – S‐Bindungen verschiedenen Typs werden festgelegt. Die Struktur besteht aus 14‐fach koordinierten Molekülen.Keywords
This publication has 34 references indexed in Scilit:
- Über Germanium‐haltige Heterocyclen, I. Darstellung und Charakterisierung der 8‐Ring‐Verbindungen 2,2‐Dichlor‐1,3,6,2‐trithiagermocan und 5,5‐Dichlor‐1,4,6,5‐oxadithiagermocanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1975
- Über Arsen‐haltige Heterocyclen. II. Molekül‐ und Kristallstruktur von 5‐Chlor‐1‐oxa‐4,6‐dithia‐5‐arsaocanZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Über Arsen‐haltige Heterocyclen, I. Molekül‐ und Kristallstruktur von 2‐Chlor‐1,3,6,2‐trithiarsaocanEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- Über Antimon‐haltige Heterocyclen. I. Molekül‐ und KristallStruktur von 2‐Chlor‐ 1,3,6‐trithia‐2‐stibaocanZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Structure cristalline de La4Ge3S12Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1974
- Stabilisierung von monomerem DichlorgermylenAngewandte Chemie, 1973
- Structure cristalline de La2GeS5Acta Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1973
- Crystal and molecular structures of the cis and trans isomers of bis(trichlorogermanyl)tetracarbonylrutheniumInorganic Chemistry, 1972
- Röntgenographisch bestimmte Konformationen und Reaktivität mittlerer RingeAngewandte Chemie, 1960
- The Radial Distribution Method of Interpretation of Electron Diffraction Photographs of Gas MoleculesJournal of the American Chemical Society, 1935