Untersuchungen über die Bedeutung des Coli-Nachweises im Wasser und der Eijkmanschen Methode
- 1 February 1916
- journal article
- Published by Springer Nature in Medical Microbiology and Immunology
- Vol. 81 (1) , 15-41
- https://doi.org/10.1007/bf02174482
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über die Bedeutung des Bacterium coli für die WasserbeurteilungMedical Microbiology and Immunology, 1914
- Bemerkungen zu den Ausführungen M. Fickers über den Nachweis von Bakterien durch das BerkefeldfilterMedical Microbiology and Immunology, 1914
- Nachweis und Beurteilung des Bacterium coli in TrinkwasserZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1914
- Eine neue Methode zur Beurteilung der fäkalen Verunreinigung eines Wassers, gegründet auf die Veränderlichkeit des Gasbildungsvermögens von B. coliMedical Microbiology and Immunology, 1913
- Über den Nachweis von Typhusbazillen im WasserMedical Microbiology and Immunology, 1913
- Zur bakteriologischen WasseruntersuchungMedical Microbiology and Immunology, 1913
- Die bakteriologische Kontrolle von SandfilteranlagenMedical Microbiology and Immunology, 1912
- Das Berkefeldfilter zum Nachweis von Bakterien im WasserMedical Microbiology and Immunology, 1911
- Die Absterbeordnung der Bakterien und ihre Bedeutung für Theorie und Praxis der DesinfektionMedical Microbiology and Immunology, 1911
- Vergleichende Untersuchungen über den praktischen Wert der Fällungsmethode für den Nachweis des B. coli im WasserMedical Microbiology and Immunology, 1910