Mechanismus und Modellgesetz des Wärmeübergangs bei der Blasenverdampfung
- 1 November 1963
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 35 (11) , 775-784
- https://doi.org/10.1002/cite.330351105
Abstract
Es wird ein Modellbild vom Mechanismus der Wärmeübertragung an siedende Flüssigkeiten entwickelt. Dazu wird zunächst die Bildung von Dampfblasen an festen Wänden studiert. Mit Hilfe der dabei gewonnenen Ergebnisse läßt sich der Einfluß der Blasenbildung auf den Wärmeübergang untersuchen. Damit ist es möglich, dimensionslose Kenngrößen anzugeben. Zur Aufstellung eines Modellgestzes werden Experimente durchgeführt, um auch den Einfluß der Oberflächenrauhigkeit der Heizfläche auf den Wärmeübergang zu erfassen.Keywords
This publication has 22 references indexed in Scilit:
- The relation between bubble frequency and diameter during nucleate pool boilingInternational Journal of Heat and Mass Transfer, 1962
- Schlierenoptische Beobachtungen bei der WärmeübertragungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1962
- The measurement of rapid surface temperature fluctuations during nucleate boiling of waterAIChE Journal, 1961
- The effects of superheat and surface roughness on boiling coefficientsAIChE Journal, 1960
- The rise of a gas bubble in a viscous liquidJournal of Fluid Mechanics, 1959
- Zur Darstellung zweiphasiger StrömungsvorgängeChemie Ingenieur Technik - CIT, 1958
- Entrapment of gas in the spreading of a liquid over a rough surfaceAIChE Journal, 1958
- Dynamics of vapor bubbles and boiling heat transferAIChE Journal, 1955
- Wärmeübergang bei VerdampfungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1953
- HEAT TRANSFER WITH SURFACE BOILINGCanadian Journal of Research, 1948