Über die Umsetzung von cyclischen Imidsäureestern mit Carbonsäurechloriden
- 18 December 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 709 (1) , 113-122
- https://doi.org/10.1002/jlac.19677090113
Abstract
Carbonsäurechloride, Chlorformiate und Phosgen werden von cyclischen Imidsäureestern 5 unter Bildung von N‐[ω‐Chloralkyl]‐N‐acyl‐carbonsäureamiden (1), ‐carbamidsäureestern (6) bzw. ‐carbamidsäurechloriden (8) addiert. Harnstoffderivate 9 werden erhalten, wenn Phosgen bifunktionell mit einem Überschuß der Imidsäureester 5 reagiert. N‐[2‐Chloräthyl]‐N‐benzoyl‐carbamidsäurechlorid (8d) zerfällt bei höheren Temperaturen in 2‐Chloräthylisocyanat und Benzoylchlorid.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Die Umsetzung von 2‐Alkyl‐Δ2‐oxazolinen mit Brom und ChlorEuropean Journal of Organic Chemistry, 1967
- Neuere Synthesen und Reaktionen cyclischer ImidsäureesterAngewandte Chemie, 1966
- Recent Syntheses and Reactions of Cyclic Imidic EstersAngewandte Chemie International Edition in English, 1966
- Synthesis of Isocyanates and CarbodiimidesAngewandte Chemie International Edition in English, 1966
- Über die Polymerisation der Δ2‐OxazolineAngewandte Chemie, 1966
- Studies of 2-Oxazolidinones. II. Products of the Pyrolysis of Some 2-OxazolidinonesBulletin of the Chemical Society of Japan, 1962
- 1,3‐Oxazines: Ring Index 237–38Published by Wiley ,1962
- The Carbonyl Absorption of Carbamates and 2-Oxazolidones in the Infrared RegionJournal of the American Chemical Society, 1957
- A New Method for the Preparation of 3-Substituted-2-oxazolidonesJournal of the American Chemical Society, 1955
- Syntheses from Ethanolamine. III. Synthesis of N-β-Chloroethyl Urethan and of β-Chloroethyl IsocyanateJournal of the American Chemical Society, 1936