Wechselwirkungen zwischen Kriechverformung und Heißgaskorrosion

Abstract
Einleitend werden kurz die Grundvorgänge der Heißgaskorrosion und der Verformung unter Zeitstandbeanspruchung erläutert.Die Korrosion kann den Kriechwiderstand erhöhen oder erniedrigen oder aber auch die anliegende Spannung vergrößern. Die einzelnen Mechanismen werden erläutert und – soweit möglich – durch Beispiele belegt. In der Regel wirken jedoch gleichzeitig mehrere Faktoren ein. Das Zusammenspiel wird durch Rückwirkungen der Kriechverformung auf die Korrosionsvorgänge weiter kompliziert. Für Eisen‐ und Nickelbasislegierungen gibt es offenbar kritische Dehngeschwindigkeiten, bei deren Überschreiten die Korrosion verstärkt und stärker korngrenzenorientiert abläuft. Auch innere Korrosionsvorgänge können dadurch besonders im Korngrenzenbereich ausgelöst werden.Während die Zusammenhänge zwischen Korrosion und Kriechverformung qualitativ überschaubar sind, liegt die Möglichkeit einer quantitativen Beschreibung noch in weiter Ferne. In der Regel werden die „Negativ‐Punkte”︁ überwiegen, obgleich im Prinzip die Korrosion auch eine Verfestigung bewirken kann.