Auftreten und Ursache zweier pH‐Wirkungsoptima bei der metallionenkatalytischen Spaltung von Phosphorsäureestern
- 1 March 1958
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 91 (3) , 471-477
- https://doi.org/10.1002/cber.19580910302
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Die Dephosphorylierung von Cofermenten durch Metall‐IonenArchiv der Pharmazie, 1956
- Lösung der N‐P‐Bindung in Phosphoamiden durch seltene Erdmetalle1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Metallkatalytische Spaltung von Phosphoproteiden1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- The Lanthanum Hydroxide Gel Promoted Hydrolysis of Phosphate EstersJournal of the American Chemical Society, 1955
- Wertigkeit und phosphatatische Wirksamkeit des CersEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1955
- Zur Umwandlung von Meta‐und Pyrophosphorsäure in OrthophosphorsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- Über „phosphatatische”︁ Wirkungen von HydrogelenAngewandte Chemie, 1939
- Spaltung von Estern der Phosphorsäure in Gegenwart von Lanthanhydroxyd (I. Mitteil. über „phosphatatische”︁ Wirkungen von Hydrogelen)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Die Blaufärbung des ”︁basischen Lanthanacetats„ mit Jod. Eine hochempfindliche Reaktion auf Acetat‐IonBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- III. Ueber die Phenyl‐ und Kresylester der Phosphorsäure und ihre NitrirungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1884