Elektrochemische Untersuchungen über die Sensibilisierungseigenschaften und das photochemische Verhalten von Pseudoisocyanin‐Farbstoffaggregaten an ZnO‐Elektroden
- 1 August 1969
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 73 (6) , 582-590
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19690730615
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Notizen:Über den Mechanismus der Sensibilisierung von Zinkoxid durch organische FarbstoffeZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- Elektrochemische Untersuchungen zur spektralen Sensibilisierung von ZnO‐EinkristallenBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1968
- Electrochemical Behavior of Semiconductors under IlluminationJournal of the Electrochemical Society, 1966
- Additionsreaktionen zwischen Farbstoffkationen (Elektronenakzeptoren) und O-, N- und C-Lewis-Basen (Elektronendonatoren) als Ursache für anomal niedrige Absorptionsbanden von Farbstoffen in bestimmten LösungsmittelnBerichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1965
- Color Sensitization of Zinc Oxide with Cyanine Dyes1The Journal of Physical Chemistry, 1965
- Energy Transfer in the Photo-Sensitization of Silver Halide Photographic Emulsions: Optical Sensitization, Supersensitization, and AntisensitizationThe Journal of Chemical Physics, 1951
- Röntgenuntersuchungen zur Struktur der reversiblen Polymerisate aus der PseudoisozyaninreiheColloid and Polymer Science, 1944
- Beziehungen der Lichtabsorption zur räumlichen Anordnung von MolekülaggregatenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1941
- Fluoreszenz und Energiefortleitung bei reversibel polymerisierten FarbstoffenThe Science of Nature, 1939
- Polymerisation und polymere Adsorption als Ursache neuartiger Absorptionsbanden von organischen FarbstoffenThe Science of Nature, 1937