Die Bedeutung der diplophyllen Übergangsblätter für den Bau der Staubblätter
- 1 April 1952
- journal article
- abhandlungen
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 99 (2-3) , 228-243
- https://doi.org/10.1007/bf01292875
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Die doppelspreitigen Petalen vonRanunculus auricomus undneapolitanusÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1952
- Unifaziale und subunifaziale Strukturen im Bereich der Bl tenh lle und ihre Verwendbarkeit f r die Homologisierung der Kelch- und Kronbl tterÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1950
- Beiträge zur Kenntnis der Schildform bei den StaubblätternÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Über Diplophyllie und verwandte Erscheinungen in der BlattbildungPlanta, 1931
- Vergleichende Morphologie der Pflanzen ...Published by Biodiversity Heritage Library ,1905
- Ueber petaloid umgebildete Staubgefässe vonPhiladelphus coronarius und vonDeutzia crenataÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1898
- Vermischte Schriften botanischen Inhalts / von Hugo von Mohl.Published by Smithsonian Institution ,1845